2004
|
- Gründung der KGT-GmbH und Baubeginn der Produktionsstätte samt Verwaltungsgebäude
- Entwicklung der ersten Gewächshausmodelle Rose und Orchidee
|
2005
|
- Fertigstellung und Bezug der Produktionsstätte Entwicklung der neuen Gewächshausserie Lilie
|
2006
|
- Einführung des Anlehngewächshauses Dahlie, des Carports Elbe und Weser sowie eines eigenen Frühbeets
- Alle Gewächshaus-Modelle sind ab jetzt auch in moosgrün erhältlich
- Aufnahme verschiedener Zubehörartikel ins Programm
|
2007
|
- Entwicklung des Tomatenhauses Edelweiß
- Erschließung neuer Märkte und Verdopplung der Absatzmenge
- Bau einer neuen Produktions- und Lagerhalle mit 2.000 m²
|
2008
|
- Vorstellung des neuen Gewächshaus-Modells Tulpe mit 16 mm ISO-Hohlkammerplatten
|
2009
|
- Die Gewächshaus-Serie Flora wird zum neuen Einstiegsmodell in die KGT-Gewächshauswelt
|
2010
|
- Entwicklung der Modellreihe Rhodo und des Gewächshaus-Pavillon Callas
- Weiterentwicklung der Frühbeet-Serie Premium für kleinere Gärten
- Ausbau des Sortimentsbereiches Überdachungen durch die Terrassenüberdachung Donau
|
2011
|
- Weiterentwicklung der vorhandenen Gewächshaus-Serien
- Aufnahme neuer Modelle sowie neuer Zubehörartikel ins Portfolio
|
2012
|
- Bau einer neuen Lagerhalle mit 1.000 m²
- Entwicklung der neuen Gewächshaus-Serie Linea
- KGT-Qualitätsprodukte sind weltweit in mehr als 25 Ländern erhältlich
|
2013
|
- Einführung des Holz-Hochbeets Hochbeet Woody, des passenden Frühbeetaufsatz sowie des einzigartigen Schildkröten-Unterbauten
- Baubeginn einer neuen Logistikhalle mit 1.500 m² Fläche
|
2014
|
- KGT feiert 10-jähriges Jubiläum
- Beginn als "Zwei-Mann-Betrieb"
- Weiterentwicklung zu einem mittelständischen Unternehmen mit über 30 Mitarbeitern und Kunden in weltweit mehr als 25 Ländern
- Einführung des Jubiläums-Modell Jubilea auf Basis des Gewächshauses Linea
- Fertigstellung des neuen 1.500 m² großen Logistikzentrums und Inbetriebnahme unserer Inhouselogistik
- Planung zum Umbau des bestehenden Verwaltungsgebäudes
|
2015
|
- Bau des neuen Verwaltungsgebäudes
- Umzug der Verwaltung in hochmoderne, großflächige Büroräume mit Konferenz- und Schulungsraum
- Weiterentwicklung der Gewächshaus-Modelle Rose, Orchidee, Lilie, Tulpe und Linea mit der Einführung der neuen innovativen geteilten Drehtür inkl. hochwertigem Türgriff
|
2016
|
- Einführung und Verkauf der neuen „Gewächshaus-Generation“
- Einberufung von Christian Berg als Geschäftsführer
|
2017
|
- Erweiterung des Sortiments um die „Premium-Gewächshausserie“ Galant und Novum
|
2018
|
- Vorstellung des Balkon-Terrassen-Gewächshaus Florence
- Weiterentwicklung und Neugestaltung der Frühbeet-Serie
- Entwicklung des neuen Holz-Hochbeets Woody light
|
2019
|
- Entwicklung der neuen KGT-Hochbeete aus Aluminium in zwei Größen
- Update des Carports Elbe in den Trendfarben anthrazit-grau und silber
- Einführung des Geräteraums Elbe als Erweiterung des Carports Elbe
- Vorstellung der neuer KGT-Gartenbox in drei verschiedenen Größen
|
2020
|
- Vorstellung des neuen Geräteraums Linea II AVP
- Erweiterung der Bearbeitungsanlagen um ein neues hochmodernes 5-Achs-Fräszentrum
|
2021
|
- Einführung des neuen Gewächshauses Callas als Neuentwicklung des Gewächshauses Flora
- Umgestaltung und Neuanlage der Ausstellungsflächen zur Präsentation unserer Produkte
- Baubeginn einer neuen Lagerhalle mit 1.000 m² Lagerkapazität
|
2022
|
- Fertigstellung und Bezug der neuen Lagerflächen
- Vorstellung der neuen Gewächshäuser Enzian und Jasmin
- Forcierung des Nachhaltigkeits- und Selbstversorger-Gedankens
|